
Die „Guten Geister“ im Romantik-Hotel Greifen-Post
Wir arbeiten für das Wohl unserer Gäste unaufdringlich und meist im Hintergrund.
In den alten Gemäuern des Romantik-Hotel Greifen-Post stecken viele Erlebnisse und Erinnerungen. Gekrönte Häupter und Künstler aus ganz Europa übernachteten hier über Jahrhunderte. So zum Beispiel 1483 Michael Wohlgemut, der Lehrmeister Albrecht Dürers.
Im Jahre 1730 war es Kronprinz Friedrich von Preußen, später bekannt als der „Alte Fritz“, der hier auf einem Jagdausflug Rast machte. Die Sängerin Jenny Lind, zu ihrer Zeit als „Schwedische Nachtigall“ verehrt und gefeiert, weilte am 6. Dezember 1844 zu Mittag in Feuchtwangen.
Allen ehemaligen und gegenwärtigen Gästen ist eines gemein: Sie schätzen die Atmosphäre unseres Hauses und die Dienste unserer „Guten Geister“. So nennen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die oft auch im Hintergrund und unbemerkt von den Gästen für das Wohlbefinden im Haus sorgen.
Von früh bis spät sind sie auf den Beinen, um die Zimmer in Ordnung zu halten, an der Rezeption freundlich Auskunft zu geben, in der Küche zu schnippeln, zu rühren und zu spülen, zu servieren – mit anderen Worten: einfach unaufdringlich für unsere Gäste da zu sein und ihnen den Aufenthalt im Romantik-Hotel Greifen-Post angenehm zu gestalten.